Projekte

Nachhaltigkeit
Rietlanden Terminals liegt bei allem die Zukunft unserer Umwelt am Herzen. Sowohl bei unseren primären wie bei unseren unterstützenden Aktivitäten und Einrichtungen achten wir auf Nachhaltigkeit.

LED-Beleuchtung
Rietlanden Terminals war 2014 das erste Hafenterminal der Welt mit Hochleistungs-LED-Beleuchtung. Mit diesem nachhaltigen Konzept wird eine Energieeinsparung von etwa 60 % gegenüber herkömmlichen Beleuchtungssystemen realisiert.

Supercaps
Die Schwimmkräne von Rietlanden sind mit „Supercaps“ ausgestattet, die für eine Energierückgewinnung beim Senken von Armen und Greifern sorgen. Die hybriden Schwimmkräne sind nicht nur energieeffizienter, sondern auch umweltfreundlicher. Die Lärmspitzen und der NOx-Ausstoß sind dadurch deutlich geringer.

Energie
Auch bei grüner Energie will Rietlanden nicht zurückstehen. Zurzeit läuft eine Ausschreibung für die Anbringung einer Vielzahl von Sonnenkollektoren, die einen wichtigen Teil des Eigenbedarfs an elektrischer und thermischer Energie decken werden.

GTL
Als erstes Unternehmen im Amsterdamer Hafen ist Rietlanden Terminals auf GTL („gas to liquid“) umgestiegen. Dieser Treibstoff ersetzt den schwefelhaltigen Diesel, der bisher für die Schwimmkräne verwendet wurde. Er ist nicht nur sauberer und nahezu geruchlos, er führt zudem zu einer drastischen Reduzierung des Ausstoßes von CO2 und NOx sowie der Wartungskosten (Filter, Öl usw.). Ein klarer Vorteil für die Gesundheit und die Umwelt.

Merkliche Geräuschreduzierung
Rietlanden Terminals nimmt an der Kampagne „HoorbaarMinder“ (Hörbar Geringer) der Amsterdamer Hafenverwaltung zur Geräuschreduzierung teil. Kein Piepen mehr bei rückwärtsfahrenden Schaufelladern und Gabelstaplern, sondern ein Rauschen. Es ist sicherer und sorgt für weniger Lärmbelästigung. Auch für die „Nachbarn“ und sogar an der anderen Seite des Nordseekanals.

  • Rietlanden Terminals war 2014 das erste Hafenterminal der Welt mit Hochleistungs-LED-Beleuchtung

  • Die Schwimmkräne von Rietlanden sind mit „Supercaps“ ausgestattet, die für eine Energierückgewinnung beim Senken von Armen und Greifern sorgen

  • Als erstes Unternehmen im Amsterdamer Hafen ist Rietlanden Terminals auf GTL