Fakten und Zahlen

Rietlanden Terminals verfügt über zwei große Lagerstandorte mit einer Gesamtfläche von 46 ha. Im gesamten Amsterdamer Hafen gibt es Tiefgang beschränkungen. Für uns gelten, der Aziëhaven ausgenommen, die nachstehenden Werte. Seeschiffe, die diesen Tiefgang überschreiten, leichtern wir in IJmuiden, damit sie den zulässigen Tiefgang erreichen.

Tiefgang beschränkungen bei einer Wasserdichte von 1025:

  • Panamax Size          13,70 m
  • Cape Size                 13,10 m

Der Afrikahaven ist unser jüngstes Kohleterminal und wird speziell für das Blenden verschiedener Kohlesorten und das Enteisenen bei der Ein- und Auslagerung benutzt. Weitere Angaben zu diesem Terminal:

  • Fläche: 300.000 m2
  • 750 m Kailänge direkt am Afrikahaven
  • 400 m im Binnenhafen (Zanzibarhaven)
  • Gesamtanlegestellen (kajen) länge: 1.150 m
  • Lagerkapazität: 2 Mio. t offene Lagerung
  • Bahnverbindung mit Ladekapazität von 6 Zügen, insgesamt ca. 17.000 mt/24 Std.

Das Terminal am Amerikahaven/Aziëhaven ist längerfristig an zwei Kunden vermietet. In ihrem Auftrag be- und entladen wir dort vor allem Schrott und Kohle für die Industrie. Die Spezifikationen dieses Terminals sind wie folgt:

  • Gesamtfläche: 165.000 m2
  • Kailänge: 1.000 m
  • 250 m im Binnenhafen (Aziëhaven)
  • Maximaler Tiefgang im Aziëhaven: 11,50 m
  • 46 ha

    Opslagcapaciteit

  • 1150 m

    Kadelengte

  • Bahnverbindung mit Ladekapazität von 6 Zügen, insgesamt ca. 17.000 mt/24 Std.

    Spoorverbinding

Schwimmkräne

Rietlanden verfügt über vier Lemniscaat Schwimmkräne (3 x 36 t, 1 x 40 t) und einen Gottwald-Schwimmkran (50 t). Sie können im gesamten Amsterdamer Hafen und in IJmuiden an Pollern eingesetzt werden. Die Kräne sind

Typ Lemniscaat Schwimmkräne
Adelaar („Adler“) Baujahr 1997 36-t-Kran
Buizerd („Bussard“) Baujahr 1990 36-t-Kran
Condor („Kondor“) Baujahr 1996 36-t-Kran
Zeearend („Seeadler“) Baujahr 2009 40-t-Kran

Typ Gottwald
Valk („Falke“) Baujahr 2006 50-t-Kran

3 Hydraulikkräne
Liebherr und Sennenbogen